2022 war das Jahr, als uns, vor allem mich, Corona erwischt hat. Wir waren wieder in Italien in den Sommerferien, genauer gesagt in Lignano Sabbiadoro. Das Hotel war traumhaft schön, der Strand sauber und nicht überfüllt. Aber nach 5 Tagen waren wir alle irgendwie groggy und traten die Heimreise via Merano an. Geplant waren 2 Nächte in Merano zu übernachten, aber es ging uns so mies, dass wir nach 1 Nacht nach Hause fuhren.
Daheim angekommen, musste ich notfallmässig ins Spital, konnte aber schnell wieder heim. Seither plagt mich Long Covid leider mit negativen Auswirkungen, die mich wohl noch lange begleiten werden.
Im ersten Jahr nach Corona waren die Reiseziele, die man ohne Impfung besuchen durfte, noch rar. Daher haben wir uns wieder für Italien entschieden. Die Toskana wollte entdeckt werden. Es gab auch Ausflüge nach Pisa und in andere Städte. Auf dem Heimweg haben wir im Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026, Trentino, übernachtet. Alles in allem waren es erholsame Ferien.
ToskanaToskanaToskanaPienzaPienzaPienzaCastiglione del LagoCastiglione del LagoLuccaLuccaLuccaMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontecatini ThermeMontcatini ThermePisaPisaPisaPisaPisaPisaPistoiaPistoiaPistoiaPistoiaPistoiaTrentinoTrentinoTrentino
Im Herbst mussten wir nochmals losziehen. In der Ferne können wir unsere Batterien aufladen, was wirklich nötig war.
Rimini war entgegen meinen Erwartungen sehr schön, um spazieren zu gehen. Die Strandpromenade eignet sich ausgezeichnet dafür, aber auch die Altstadt (alt kann man hier wörtlich nehmen, da noch Überbleibsel der Römer vorhanden sind) ist angenehm, mit kleinen Piazzas und schnuggeligen Cafés zum verweilen. Nur kulinarisch waren die diversen Abendessen, die wir erleben durften, eher auf bescheidenem Niveau. Die Snacks über Mittag waren durch’s Band weg mindestens 2 Kategorien besser. Man könnte es also schon, wenn man möchte. Aber Ende Saison … man kennt es ja …
Einen Tag lang haben wir noch einen Ausflug nach San Marino gemacht –> San Marino –> Check (wir haben dort auch wieder Geocaches gefunden).
Nach 4 Tagen hat Italien das Gesetz verschärft (nun plötzlich überall Maskenpflicht, auch im Freien). Flucht ins Tessin war angesagt. Eine feine Glacé auf dem Piazza Grande in Locarno, etwas lädele, übernachten im Verzasca Tal (das Bett im Hotel war huerä härt), dann einen Ausflug zur berühmten Brücke und dann ging es via Outlet in Landquart wieder zurück nach Sisseln.
Kurz und erholsam war die Devise, und genau das haben wir genossen.
Auf dem Weg nach Rimini kamen wir noch bei diesem Kollegen vorbei. Obwohl er im Innern stand, musste er keine Maske tragen 🙂
Rimini, irgendwo an der Strandpromenade
Wasserspiel in Rimini
Augustus Bogen in Rimini. Ziemlich altes Teil …
ja, genau das war ein nettes kleines Beizli für einen Mittagssnack.
San Marino: überall nur bergauf, bergauf, bergauf … schnauf, ächz, keuch.
Aussicht von San Marino. Es liegt ganz oben auf einem Hügel.
San Marino: Sehr touristisch mit vielen sauteuren Läden.
Aber die Tisch Dekoraration war super süss.
Wir hatten viel Spass und die Pizzen waren lecker.
San Marino. Am Ende gings dann (endlich) bergab zum Parkplatz.
Na ja, schon attraktivere Raubtiere gesehen 🙂
„Die“ Brücke im Verzasca Tal ist wirklich beeindruckend.
Da gingen sogar ein paar Leute tauchen … brrr …
Tauchen ist möglich, aber mit dem Zeugs über die Steine runterkommen, das ist happig.
Im Sommer 2020 zog es uns wieder in die Ferne. Aufgrund von Corona war klar, dass wir nicht allzu weit kommen werden. Daher haben wir beschlossen, eine Woche in Seefeld (Tirol) zu verbringen. Die Woche war unterhaltsam, von abwechslungsreichem Wetter geprägt. Tageweise haben wir dann Ausflüge gemacht, u.a. ins Motorrad Museum auf dem Timmelsjoch. Sehr empfehlenswert, das Museum !!
Besonders in Erinnerung wird uns die „Burgprinzessin“ bleiben 🙂 ha ha … Insider Joke …
Speziell zu erwähnen ist, dass Ian das erste Mal ein eigenes Zimmer bekommen hat während den Ferien. Nicht nur er hat es genossen 🙂
Und, wer hätte es geahnt, es wurden wieder einige Geocaches gefunden während unserem Aufenthalt.
Typähnlichen Kollegen angetroffen in Seefeld
Seefeld Schanze
Am geocachen in Seefeld
ja, wir waren wirklich alle Drei da …
Timmelsjoch
Timmelsjoch, Motorrad Museum
Einfach geniale Ausstellung
Auf dem Rückweg nach Seefeld trafen wir Shaun das Schaf 🙂
Spaziergang (@Ian: falsch herum …) um den See in Seefeld
Bei den Figuren haben wir vor 10 Jahren schon mal Fotos gemacht 🙂
Rosshütte ist auch immer einen Trip wert.
Ausblick von der Rosshütte auf Seefeld. Ein wenig relaxen …
Da wir im Sommer bereits extrem schöne Ferien in Singapur und Malaysia verbringen durften, zog es uns im Oktober ein bisschen in den Süden Europas. Via Silvaplana, wo wir eine Nacht verbrachten, fuhren wir an den Gardasee nach Sirmione. Von dort aus erkundeten wir auf Tagesausflügen die Umgebung. Da es bereits Ende Saison war, hielten sich die Menschenmassen in Grenzen und wir konnten den Aufenthalt und ein wenig Italianita geniessen. Gerne kommen wir ein ander Mal wieder an den Gardasee. Es gibt noch viel zu entdecken.
Ach ja, fast vergessen. Auf der Heimreise fuhren wir via Gotthard Pass nach Hause. Dort fanden wir auch den für uns fast in den Ferien obligatorischen Geocache 🙂
2019 war endlich wieder einmal eine Reise nach Südost-Asien fällig. Es führte uns zuerst 5 Tage lang nach Singapur. Diese Stadt hat uns unheimlich fasziniert. Spektakuläre Architektur, extrem feine kulinarische Angebote, Shopping (eher für grössere Portemonnaies zu empfehlen), uns hat einfach alles gefallen dort. Nur der Flug hin und zurück in einer A380 hat mir nicht gut getan. Alles andere war genial, wunderbar und hat meine ausgelaugten Batterien wieder aufgeladen.
Ach ja, fast vergessen: Singapur Länderpunkt für das Geocaching wurde erfolgreich hinzugefügt 🙂
Nach 5 aufregenden und physisch fordernden Tagen in Singapur flogen wir nach Langkawi, Malaysia. Obwohl Regenzeit war, konnten wir zwei Wochen mit viel Sonnenschein geniessen. Meistens lagen wir am Hotelpool oder am Strand. Da wir am Rand von Cenang wohnten, konnten wir abends immer die lokalen Restaurants geniessen.
Ein Highlight war der abendliche Nightmarket, der uns mit seinen vielen Eindrücken beeindruckt hat. Manch einer war überfordert mit den Gerüchen, dem Lärm und dem allgemeinen Gewusel dort. Kulinarisch fand man aber sensationelle Sachen zu unglaublich günstigen Preisen.
Und ja, auch in Malaysia konnten wir es nicht unterlassen, einen Geocache zu suchen. Wir waren auch hier erfolgreich. Malaysia Geocaching Länderpunkt: check 🙂
Da im Büro kurzfristig Umbauarbeiten stattfanden, buchten wir kurzerhand eine Woche Urlaub in Ägypten. Das Hotel Royal Albatros Moderna in Sharm El Sheik bot sich dafür an.
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Sharm El Sheik
Wetter tagsüber anfang März immer um die 30 Grad, super !!
Am Ende eines Stegs konnte man farbige Fische sehen. Ideal zum schnorcheln. Im Vergleich zu Naama Bay gab es hier aber weniger Fische „direkt“ am Ufer.
Leider war Montezuma auch mit dabei … und ja, er hat den Dicken mit der roten Badehose erwischt … grummel grummel …
Das Hotel war im Grossen und Ganzen in Ordnung, es gäbe ein paar Kleinigkeiten, die man verbessern könnte … aber das Preis / Leistungsverhältnis stimmt.
Einziger Minuspunkt: Totales Chaos und doppelte Security Checks mit intensiven Bodychecks vor dem Abflug. Schlimmer geht nimmer!
P.S. Für die Geochache Statistik: Ja, wir haben unseren Pflicht-Geocache gefunden und zwar am Steg …
Als kurze Herbstferien haben wir uns gedacht, wir könnten mal wieder eine Kreuzfahrt mit MSC machen. Ziel war das östliche Mittelmeer von Venedig bis Athen und wieder zurück. Das schlechte Wetter hat uns leider den Tag in Kotor (Montenegro) vermiest, da wir wegen einem Sturm mit mehr als 90km/h nicht anlegen konnten. Die restlichen Tage waren alle sonnig und genügend warm, um die Ferien zu geniessen. Auf der Rückreise hatten wir viel Verkehr auf der Autobahn kurz vor bzw. nach dem Gotthard, was uns leider eine Radarbusse eingebracht hat, da uns ein nördlicher Nachbar kurz vor einer Baustelle nicht einfädeln liess und wir notfallmässig auf’s Gaspedal drücken mussten.
Der erste Halt war in Brindisi, das uns wider Erwarten gut gefallen hat. Ein guter Start in die Kreuzfahrt 🙂
Am besten gefallen hat es uns in Katakolon und Olympia, wo wir neben den historischen Ruinen u.a. auch Klios Honeyfarm besuchen konnten. Das war sehr eindrücklich. Hierher würden wir gerne wieder kommen.
Santorini dagegen war eher eine Zumutung: 4 Kreuzschiffe gleichzeitig haben hier angelegt. Das war Ärger pur, bis man nur mal in Fira oben auf dem Hügel angekommen war. Das müssten wir nicht mehr haben. Der Versuch, mit einem Taxi nach Oia abzuhauen ist an einem betrügerischen, halsabschneiderischen Taxifahrer gescheitert, der uns Märchen aufgetischt hat, warum er den 3fachen Preis verlangen müsste … nicht mit uns, Kleiner. Wir sind dann ein bisschen früher auf’s Schiff zurückgegangen …
Athen war Verkehr, Verkehr und nochmals Verkehr. Überall Stau und viele Autos und Töffs. Dazwischen aber unheimlich viele Strassencafé’s. Die Zeit reichte leider nicht für mehr als eine Rundfahrt im Hop On Hop Off Bus.
Korfu Stadt waren viele Gässchen, viele Läden und gutes Mittagessen. Gemütlich, aber mit vielen Touristen. Trotzdem hat es uns dort gut gefallen.
Kotor ist leider ausgefallen wie oben beschrieben.
Alles in allem war die Kreuzfahrt gut, aber das Schiff Musica und deren Besatzung waren in allen Belangen ein wenig schlechter als die Fantasia, auf der wir vor 2 Jahren waren. Das ist aber ein Klagen auf hohem Niveau. Daher würden wir jederzeit wieder MSC wählen.
Dieses Jahr ist übel. Angefangen mit der Wahl des wohl schlechtesten Präsidenten der USA, über Hyperventilieren der Finanzwelt wegen Bitcoins etc. Alle Firmen und Regierungen jammern, kümmern sich aber nicht wirklich um diejenigen, denen es richtig schlecht geht. Schlussendlich sind wir doch Menschen und keine Aktien. Das wird heutzutage leider immer mehr vergessen.
Im privaten Bereich läuft es gesundheitlich schlecht. Ian hat enorme Beinprobleme. Bei mir kommen neu noch Schulterprobleme zu den Hüft- und Gelenkschmerzen dazu.
Wenigstens die Ferien waren ein kleiner Aufsteller. Wir waren wieder in den USA. Zuerst 3 Tage New York, danach 3 Wochen Florida.
So, nun kommen ein paar Fotos. Den Anfang machte New York.
Am 4. Juli trafen Evelyn und Ian Verwandte (Ella + David) in New York und konnten zusammen das grosse Feuerwerk bestaunen. Am nächsten Tag ging es zuerst Richtung High Line, eine stillgelegte Bahnlinie, dann Richtung Times Square. Es war enorm heiss. Nach einer kleinen Abkühlungspause im Hotel gings Richtung Bryant Park, wo wir zusammen mit Ella und David ein hervorragendes Abendessen geniessen durften. Und dann hiess es auch schon wieder Abschied nehmen von dieser speziellen Stadt, die einem immer wieder fasziniert und die soviele verschiedene Gesichter hat.
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
New York
Der ursprüngliche Plan, von New York nach Florida zu fahren mit dem Mietwagen, haben wir aus Kostengründen verworfen. Der Mietpreis des Autos wäre 3x teurer gewesen ab New York. Also kurz einen Zusatzflug New York – Orlando gebucht und dort dann einen netten Mietwagen für 3 Wochen gemietet, einen Chevrolet Tahoe.
In Orlando besuchten wir Seaworld und 2x Aquatica, da es auch hier enorm heiss war. Von Orlando aus fuhren wir für 2 Tage an die Ostküste (Palm Coast) und machten einen Ausflug nach St. Augustine, die älteste Siedlung in Florida. Nebenbei gingen wir noch 2x in Süsswasser Quellen baden, was uns supergut gefallen hat. Leider haben wir davon keine Fotos.
Orlando
Orlando
Orlando
Orlando
Orlando
Orlando
Orlando
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
St. Augustine
Dann gings weiter an die Westküste. Dort hatten wir in Hudson ein Haus gemietet für 1 Woche. Ausflüge machten wir nach Tarpon Springs und Richtung Clearwater. Der Freizeitpark Bush Gardens durfte uns 2x beherbergen, einmal zusammen mit guten Freunden aus Möhlin. Zu guter Letzt (leider auch ohne Fotos) gingen wir tuben auf dem Ichetucknee River und das war so genial, da gehen wir sicher wieder mal hin.
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Westküste Florida
Der Freizeitpark Bushgardens ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Tampa, Bush Gardens
Die letzte Woche verbrachten wir noch in Cape Coral. Das Haus war überteuert, der Lärm in der Umgebung eher laut, aber der Ausblick war genial. Chillen war angesagt. Und wieder ein wenig Shopping. So konnten wir unsere Batterien wieder ein wenig aufladen. Der Ausflug in den Myakka State River fiel wortwörtlich ins Wasser und wir fuhren einfach weiter ins nächste Shopping Center, Ellenton. Da findet man immer was 🙂
Der allerschönste Ausflug war aber die Sunset Tour am letzten Abend. Bei bestem Wetter durften wir viele Begegnungen mit Delphinen während einem genialen Sonnenuntergang in der Nähe von Sanibel Island erleben. Das werden wir für immer in schöner Erinnerung behalten.
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Fort Myers
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Estero
Cape Coral
Myakka River State Park
Myakka River State Park
Myakka River State Park
Ellenton Mall
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Cape Coral
Ja, was bleibt noch übrig? Nur noch der Heimflug … leider.
War es das letzte Mal Florida? Wer weiss das schon. Zuerst müssen wir die gesundheitlichen Probleme von Ian und mir in den Griff bekommen. Dann schauen wir mal weiter, wohin es uns ziehen wird. Geplant ist nur noch eine Woche Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer. Anfang Oktober findet das hoffentlich statt.